Provinzial-Cup 2024: Drei Tage Hallenfussball vom Feinsten
Nach einem erfolgreichen aber auch anstregenden "Bündelchestag" an der "Alten Asche" waren die tatkräftigen Helferinnen und Helfer am ersten Tag des Provinzial-Cups 2024 noch etwas müde. Nichts destotrotz startete pünktlich um 9:30 Uhr der Turnierreigen am ersten von drei Hallen-Fußball-Tagen.
Es ist inzwischen Usus, dass sich alle eigenen Mannschaften der SG/JSG Sohren-Büchenbeuren in der Sporthalle der Paul-Schneider-Realschule plus präsentieren. 74 eingeladene Mannschaften spielten mit 22! Teams der SG/JSG Sohren-Büchenbeuren in 12 Turnieren die jeweiligen Sieger aus (alle Turnierergebnisse s. u.). D. h. an den drei Turniertagen gab es jeweils zwischen 10 bis 14 Stunden lang sehenwerten Hallen-Fußball. Vom 28. bis 30.12.2024 also ein picke-packe volles Programm. Erstmals fand neben den Jugend- und Herren-Turnieren auch ein Frauen-Masters statt, das künftig fester Bestandteil der drei Turniertage sein wird.
Gut gelaunt gingen am ersten Turniertag bereits um 8 Uhr am Morgen die Vorbereitungen, denn die Spiellerinnen und Spieler und deren Begleitpersonen sollten ja auch bestens versorgt sein. Die Juniorinnen der E- / C- und B-Mädels machten den Auftakt. Im Turniermodus ging es weiter. Gespielt wird nach den offiziellen Futsal-Regeln und mit jeder Menge Spaß.
Am Abend dann ein 16er-Turnier mit Freizeitmannschaften und deren mitgereisten Unterstützer:Innen in der Großraumsporthalle der Paul-Schneider-Realschule plus. Nachdem unsere SG-Trainer:Innen-Truppe nach bravorösem Kampf im Viertelfinale ausgeschieden ist, waren die Gewinner schnell ausgespielt: Im Spiel um Platz 3 setzten sich die "Meenzer" gegen die "Stolpferknaben" aus St. Aldegund durch. Und im Finale siegten die "Wilki Schitz" mit 1:0 gegen den "Gimbel Modus FC". Danke an alle Teilnehmer:innen - es war ein Riesenspaß!
Nachdem dann noch schnell in der Halle "klar Schiff" gemacht wurde, gingen nach einem langen Tag gegen 1:30 Uhr die Lichter aus. Und schon am nächsten Morgen um 8 Uhr wieder an: Zweiter Tag - die ganz Kleinen machen den Auftakt. Dann spielen die Bambinis und die F-Jugend um ihre Pokale. Am Nachmittag ging es weiter mit dem Provinzial-Herren-Masters. Ein hochkarätig besetztes Turnier mit Mannschaften wie der SG Weinsheim, der Spielvereinigung Teufelsfels oder auch dem TuS Rheinböllen.
Ab 18:15 Uhr dann das bereits erwähnte Provinzial-Frauen-Masters selbstverständlich mit Beteiligung unserer 1. Damen-Mannschaft und Gästen aus Morscheid, Holzbach und Dietz. Am 30.12. ging es dann noch einmal rund. Den Start machte ab 9:30 Uhr das Turnier der E-Junioren und weiter mit Turnieren der D-, C-, und B-Junioren bevor zum Abschluss des Provinzial-Cups 2024 die "Alten Herren" der SG gegen die Mannschaft Wittlicher Land den Hallenboden betraten, um ihren Sieger auszuspielen.
Das Team "Alte Asche" und die SG Sohren-Büchenbeuren blickt zufrieden auf spannende und faire Spiele zurück, bedankt sich herzlich bei zwölf Schiedsrichtern für souveräne Spielleitungen. Danke auch den zahlreichen ZuschauerInnen an allen Turniertagen für ihr Kommen. Besonderes Lob und Dank geht an die unermüdlichen HelferInnen im „Hintergrund“, die für Speis und Trank während und für den Auf- und Abbau vor, während und nach den Turniertagen sorgten.
Die Ergebnisse: Turnier (Teilnehmeranzahl) / Sieger / Platzierung SG-JSG-Teams)
Herren-Masters (8) SG Argenthal/M./L. - SG I 4.Platz
Frauen-Masters (4) SV Diez-Freiendiez - FSG 3. Platz
B-Mädels U17 (5) JSG Hunsrücker Land[nbsp - MSG 5. Platz
C-Mädels U15 (8) JSG Vulkaneifel Mandersch. -MSG I 4.Platz / JSG II Vorrunde 4. Gruppenplatz
E-Mädels U11 (6) SV Holzbach I – MSG 4. Platz
B-Jgd. U17 (5) JSG Soonwald/Simmern – JSG 5. Platz
C-Jgd. U15 (5) JSG Soonwald/Simmern – JSG 2. Platz
D-Jgd. U13 (7) JSG Hunsrücker Land – JSG D I 2. Platz / D II 3. Platz / D III 7. Platz
E-Jgd. U11 (8) JSG Dickenschied II - JSG E I 4. Platz / E II u. E III jeweils Vorrunde 4. Gruppenpl.
Freizeitmannschaften (16) Wilki/Schitz - JSG Trainerteam Viertelfinal-Aus n. 6-Meterschiessen
F-Jgd.U9 und Bambini U7 spielten mit je 12 Teams ohne Tabellenwertung im Systhem auf die 4 Minitore. Jede(r) Spieler(in) erhielt einen kleinen Pokal. Hierbei stellte die JSG jeweils 4 Teams.
Bereits am 11. und 12.1.2025 geht es weiter mit dem nächsten Hallenevent an gleicher Stelle (Sporthalle Realschule plus Sohren/Büchenbeuren):
Der Fussballverband Rheinland spielt in diesem Jahr eine Hallen-Rheinland-Meisterschaft aller Altersklassen im Frauen-/Mädelsfussball über sein gesamtes Einzugsgebiet aus. Dabei werden wir eines der 3 Qualifikationsturniere für das Finale in Limburg (25./26. Jan) austragen.
Sa., 11. Jan 2025
10:00 Uhr C-Mädels U15 6er-Turnier mit 2 Teams unserer Mädchen-SG (MSG) und so namhaften Mannschaften wie Andernach, Bad Neuenahr und 2x Holzbach
15:00 Uhr Frauen 8er-Turnier mit 2 Teams unserer Frauen-SG (FSG) sowie Andernach, Bitburg, 2x Holzbach, Pfaffendorf und Rübenach.
So., 12. Jan 2025
9:30 Uhr E-Mädels U11 4er-Turnier (Hind-u. Rückspiele) mit 2 Teams unserer MSG sowie Holzbach und Kripp: Platz 1 spielt im Finale um die Rheinland-Meisterschaft in Limburg
13:30 Uhr D-Mädels U13 7er-Turnier mit unserem neuen U13-Team sowie Andernach, Arzheim, Holzbach, Kruft sowie 2x Bad Neuenahr
Unsere MSG B-Mädels U17 spielt In Langsur an der Luxemburgischen Grenze in einer 8-er Gruppe mit Andernach, Bekond, Bitburg, Maifeld, Morscheid, 2x Trier-Obermosel
Bei den Frauen und den B- und C-Mädels qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten für die Finalrunde um den Titel als Hallen-Rheinland-Meister am 25./26.01.2025 in Limburg. Bei den D- und E-Mädels nur der Erstplatzierte.
Die Daumen sind gedrückt für unsere insgesamt 8 Teams der MSG/FSG Sohren/Büchenbeuren!